Durch die vielfältigen Störfaktoren heutzutage finden wir als Folge chronischer Dysbiosen im Organismus über lange Zeit ein hormonelles Ungleichgewicht. Besonders spürbar für den Patienten sind Inbalancen der Schilddrüsen- und der Steroidhormone, also der Geschlechtshormone (v.a. Progesteron, Östradiol, Östriol, DHEA, Cortisol, Pregnonolon, Testosteron).
Einige Hormone sind neuroprotektiv und neuroregenerativ (Pregnenolon, DHEA, Progesteron, HCG).
Bei Männern sehen wir häufig einen Mangel an Androgenen (Androstendion, DHEA, Testosteron) und einen Überschuss an Östrogenen.
Bei Frauen finden wir fast immer einen relativen Mangel an Progesteron (sog. Östrogen- besser Östradiol-Dominanz) und ebenfalls einen Mangel an Androgenen.
Progesteron ist sowohl für Männer als auch für Frauen frühzeitig in der Behandlung wichtig, da es die defekte Blut-Hirn-Schranke repariert und die Nerven und das Gehirn vor weiteren Angriffen schützt.
STUDIE
Ann Emerg Med. 2008 Feb;51(2):164-72. Epub 2007 Jun 22
Does progesterone have neuroprotective properties?
Progesterone appears to exert its protective effects by protecting or rebuilding the blood-brain barrier, decreasing development of cerebral edema, down-regulating thein ammatory cascade, and limiting cellular necrosis and apoptosis. All are plausible mechanisms of neuroprotection.
Stein DG, Wright DW, Kellermann AL.
Die Überreizung des Immunsystem, die täglich Konfrontation mit Störfaktoren und Giften, elektromagnetische Wellen und Mikrobendysbiose stellen einen ununterbrochenen, immensen Stress dar. Die Nebennieren werden permanent mit der Produktion von Stresshormonen, v.a. Cortisol, aber auch Adrenalin, überfordert.
Das langsame Versagen der Nebennieren wird in drei Phasen eingeteilt:
Ein zeitweises Ersetzen dieser Hormone in bioidentischer oder homöopathischer Form ist zwar lediglich eine symptomatische Behandlung und keine Korrektur der eigentlichen Ursachen der Erkrankung, kann aber die Verfassung und Energie des Patienten vorübergehend entscheidend verbessern und so als komplementäre Behandlung eine wichtige Rolle spielen.
Zusätzlich zur ART Testung können wir gegebenenfalls auch einen Blut- oder Speicheltest der Steroidhormone veranlassen.